Kevin ist bald in Industriegebäuden zuhause
Das Jungunternehmen Mitipi hat neue Teilhaber aus der Weber-Gruppe gewonnen. Mit deren Unterstützung will der Entwickler des Anwesenheitssimulators Kevin seinen Kundenkreis erweitern. Neu will er auch Lösungen im Industrie- und Immobiliensektor anbieten.

Das Schweizer Start-up Mitipi will in neue Märkte expandieren. Das Unternehmen, welches mit seinem KI-gestützten Anwesenheitssimulator Kevin bereits mehrere Preise einheimste, will seine Technologie künftig auch im Industrie- und Immobiliensektor anbieten, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Bislang habe sich das Produkt in erster Linie in Privathaushalten etabliert.
Bei der Expansion Unterstützt wird Mitipi von zwei neuen strategischen Teilhabern aus der Weber-Gruppe: Maurice Weber, Gründer und Verwaltungsratspräsident der Weber-Gruppe sowie Andreas Pazeller, Mitglied der Geschäftsleitung von W+P Weber und Partner, sind neu eingestiegen, wie es in der Mitteilung heisst. Gemeinsam wolle man nun Sicherheitslösungen gezielt auch im Businessbereich stärken und Unternehmen innovative Schutzkonzepte anbieten, schreibt Mitipi.
Mitipi präsentierte eine frühe Version seines virtuellen Mitbewohners an der CES 2017. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Redaktion macht Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
