Das sind die Shortlist-Kandidaten von Best of .swiss
Die Jury des Spezialpreises Best of .swiss hat fünf Projekte für die Shortlist nominiert. Welches Webprojekt die Boje in eidgenössischem Rot gewinnt, entscheidet sich an der Award Night von Best of Swiss Web am 3. April.

Die Expertenjury des Spezialpreises Best of .swiss hat getagt. Die Jurymitglieder haben, unter der Leitung von Jurypräsident Fabian Unteregger, fünf Projekte für die Shortlist nominiert:
www.digio.swiss
Auftraggeber: Digio
Auftragnehmer: Digio
www.infinity.swiss
Auftraggeber: NextBusiness
Auftragnehmer: NextBusiness
www.interplay.swiss
Auftraggeber: Interplay
Auftragnehmer: Opacc Software
www.kybun.swiss
Auftraggeber: Kybun Joya Retail
Auftragnehmer: Kybun Joya Retail
www.zermatt.swiss
Auftraggeber: Zermatt – Matterhorn
Auftragnehmer: Astound Commerce | Persistent Systems Switzerland
Wer die Trophäe in eidgenössischem Rot mit nach Hause nehmen darf, entscheidet sich an der Award Night von Best of Swiss Web am 3. April in der Eventlocation The Hall in Dübendorf.
Welche Projekte ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Web 2025" gehen, erfahren Sie hier. Nutzen Sie die Gelegenheit und stimmen Sie bis zum 25. März für Ihren Favoriten ab.

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
