Schweizer IT-Gehälter

So sehen die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche aus

Uhr
von Yannick Chavanne und Übersetzung: Dajana Dakic, tme

Die Personalvermittlungsagentur Michael Page hat ihre neuen Gehaltsdaten für Schweizer IT-Fachkräfte veröffentlicht. Im Bereich Data zeigt die Studie besonders grosse Gehaltsunterschiede.

(Source: Schlierner / Fotolia.com)
(Source: Schlierner / Fotolia.com)

Das Personalberatungsunternehmen Michael Page hat seine jährliche Studie zu Gehältern auf dem Schweizer Arbeitsmarkt veröffentlicht. Die Analyse basiert auf mehr als 1'500 Stellenvermittlungen bis zum Ende des dritten Quartals 2024 sowie auf den Daten von 25'000 Kandidatinnen und Kandidaten.

Teilweise grosse Gehaltsunterschiede

Was die IT-Berufe in der Schweiz betrifft, so seien die Gehälter zwar insgesamt nicht gestiegen, die Studie zeigt aber teilweise grosse Gehaltsunterschiede auf. Dies gilt zum Beispiel für Berufe, die mit Daten zu tun haben. Ein Spezialist für Business Intelligence (BI) verdiene beispielsweise ein Jahresgehalt zwischen 80'000 und 140'000 Franken, was einem Unterschied von bis zu 75 Prozent entspreche. Andererseits erhalte ein Datenwissenschaftler zwischen 100'000 und 170'000 Franken, während ein Dateningenieur zwischen 85'000 und 140'000 Franken pro Jahr verdiene. 

Im Bereich der Cybersicherheit sind die Disparitäten ebenfalls markant. SOC-Analysten verdienen laut Studie zwischen 75'000 und 130'000 Franken pro Jahr. Die Stelle des Chief Information Officer (CIO) weise mit 200'000 bis 350'000 Franken Jahresgehalt (75 Prozent Unterschied) eine besonders grosse Gehaltsspanne auf. Einen Überblick zu den höchsten und niedrigsten Maximallöhnen der Schweizer ICT-Branche bietet ebenfalls das Lohnbuch 2025.

CIOs, CDOs und CISOs am besten bezahlt

Wenig überraschend sind CIOs mit einem jährlichen Durchschnittsgehalt von 250'000 Franken die am besten bezahlten IT-Fachleute in der Schweiz. Sie liegen gemäss Studie vor den Chief Digital Officers (230'000 Franken) und den Chief Information Security Officers (220'000 Franken). Auf der Seite der Nicht-Manager-Funktionen würden sich die Positionen Enterprise Architect (175'000 Franken), Information Security Officer (150'000 Franken) oder ERP-Projektleiter (150'000 Franken) ebenfalls durch hohe Gehaltsniveaus auszeichnen. 

 

Wie sich die IT-Gehälter laut Michael Page im Vergleich zum vergangenen Jahr entwickelt haben, können Sie hier lesen.

Webcode
D8kEng7B