Google Cloud Next 2025

Google Cloud will neue Massstäbe für agentische KI setzen

Uhr
von Filip Sinjakovic und jor

Google Cloud stellt an der Cloud Next 2025 neue Lösungen vor, die den Einsatz von agentischer KI in Unternehmen auf ein neues Niveau heben sollen. Im Fokus stehen ein neues Modell der Gemini-Reihe, KI-Agenten sowie Erweiterungen für die Security-Plattform Google Unified Security.

(Source: Enayet / stock.adobe.com)
(Source: Enayet / stock.adobe.com)

Im Rahmen seiner Hausmesse Google Cloud Next 2025 hat Google Cloud eine Vielzahl von neuen Software- und Hardware-Lösungen sowie KI-gestützten Anwendungen für Unternehmen vorgestellt. Diese sollen durch das Cloud Wide Area Network, das globale private Netzwerk von Google, allen Google-Cloud-Kunden zur Verfügung gestellt werden.

"Supercomputer" für KI

Zu den angekündigten Produktneuheiten gehört ein AI Hypercomputer. Dabei handle es sich um ein "Supercomputersystem", das speziell dafür entwickelt wurde, die KI-Bereitstellung zu vereinfachen, die Leistung deutlich zu verbessern und die Kosten zu optimieren, teilt Google mit. Das System umfasse Hardware-, Software- und Verbrauchsmodelle wie Ironwood TPUs, A4- und A4X-VMs, Nvidia Vera Rubin GPUs, Hyperdisk Exapools, die Funktionen Cluster Director, Anywhere Cache und Rapid Storage sowie eine Pathways- und vLLM-Verfügbarkeit. 

Neue Gemini-Version und KI-Plattform Vertex AI

Weitere Neuerungen betreffen Googles KI-Assistenten Gemini. Die neue Version Gemini 2.5 Flash ist gemäss Google Cloud das bisher leistungsstärkste Modell der Reihe. Es eigne sich für alltägliche Unternehmensprozesse und könne seinen Output an die Komplexität der jeweiligen Anfragen anpassen. Gemini 2.5 Flash ist über die KI-Plattform Vertex AI verfügbar, über die Google Cloud weitere KI-Modelle für Medienerstellung anbietet. Dazu gehören etwa das Bildgenerierungsprogramm Imagen 3, das Audiogenerierungsmodell Chirp 3, das Text-to-Music-Modell Lyria und das Videogenerierungsprogramm Veo 2. 

Die Plattform Vertex AI umfasse mittlerweile über 200 KI-Modelle, sowohl von Google als auch von Drittanbietern, heisst es in der Mitteilung weiter. User von Vertex AI können sich mit jeder beliebigen Datenquelle verbinden und dabei vorgefertigte Funktionen nutzen, die über die Google Data Cloud und andere Cloud-Anbieter verfügbar sind. Durch neue Anwendungen wie Vertex AI Dashboards, Vertex AI Model Optimizer, Live API, Agent Development Kit, Agent2Agent-Protokolle sowie die Tool-Sammlung Agent Garden will Google Cloud den Einsatz und die Verwaltung von KI-Agenten für Unternehmen weiter vereinfachen.

Ein KI-Agent für alle Mitarbeitenden

Google Agentspace soll Unternehmen ausserdem ermöglichen, allen Mitarbeitenden einen KI-Agenten für ihre jeweiligen Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Google Agentspace vereine Gemini, KI-Agenten von Drittanbietern sowie verschiedene Tools, damit Mitarbeitende unternehmensinterne Informationen finden und verarbeiten sowie mit KI-Agenten kommunizieren können.

Google_Cloud_Next_2025_Agentspace
Google Agentspace soll den Einsatz von KI-Agenten für Mitarbeitende ermöglichen. (Source: zVg)

Mit den Funktionen Agent Designer und Agent Gallery liessen sich benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen, die alltägliche Arbeitsabläufe automatisieren sollen. Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten umfasst gemäss Google Cloud Agenten für Ideengenerierung, Deep Research, Kundedienstleistungen, Medienproduktion und Marketing, Datenverwaltung sowie Sicherheitsaufgaben.

KI-Ergänzungen für Google Unified Security

Die neue Security-Plattform Google Unified Security bündelt Sicherheitsanwendungen mit KI-gestützten Abläufen. Auch sie werde mit Neuerungen basierend auf agentischer KI erweitert, heisst es in der Mitteilung. Google Cloud nennt hierzu den Alarm-Triage-Agenten, der im Auftrag der User dynamische Untersuchungen durchführt, sowie den Malware-Analyse-Agenten, der zwischen sicherem und schädlichem Code unterscheidet.

 

Immer mehr Unternehmen integrieren KI in ihre Produkte. Lesen Sie hier mehr zum Mainframe Z17 von IBM, der mit einem optimierten Telum-II-Prozessor 450 Milliarden KI-Inferenzen pro Tag ausführen kann. Das System unterstützt mehr als 250 KI-bezogene Anwendungsfälle.

Tags
Webcode
Qw4ZHAJH