OpenAI tüftelt an eigenem sozialen Netzwerk
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet offenbar an einem eigenen sozialen Netzwerk. Das Projekt soll sich aktuell in der Testphase befinden. Wird es ein Erfolg, könnte OpenAI damit Echtzeitdaten nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren.

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, tüftelt anscheinend an einem eigenen sozialen Netzwerk. Wie "The Verge" unter Berufung auf verschiedene Quellen berichtet, befindet sich das Projekt noch in der Entwicklungsphase.
Demnach verbindet der Prototyp einen Social-Media-Feed mit dem ChatGPT-Bildgenerator. Es sei allerdings noch unklar, ob der Dienst als eigenständige App oder als Erweiterung integriert werden soll. Mit einem eigenen sozialen Netzwerk könnte OpenAI künftig auf eigene Echtzeitdaten zugreifen, wie das etwa Meta oder X bereits tun, um ihre KI-Modelle zu trainieren.
Ein OpenAI-Netzwerk würde den Konkurrenzkampf unter den Tech-Giganten weiter befeuern, insbesondere zwischen den ehemaligen Geschäftspartnern Elon Musk (X) und dem OpenAI-CEO Sam Altman. Im Herbst 2024 beantragte Elon Musk eine einstweilige Verfügung gegen OpenAI, um die Kommerzialisierungspläne des KI-Riesen zu stoppen. Nun klagt der ChatGPT-Hersteller zurück und wirft Musk Schikane vor.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
