"Zhcorporatetax"

Zürcher Onlineportal für die Unternehmenssteuererklärung geht online

Uhr
von René Jaun und dwi

Der Kanton Zürich lanciert eine neue Online-Deklarationslösung für Unternehmen. In "Zhcorporatetax" können Unternehmen ganz ohne Papierformulare ihre Steuererklärung ausfüllen und einreichen. Für den Zugriff benötigen die User ein Konto beim Behörden-Logindienst Agov.

(Source: 422737 / Pixabay.de)
(Source: 422737 / Pixabay.de)

Unternehmen im Kanton Zürich können ihre Steuererklärung auf "Zhcorporatetax" digital ausfüllen. Die neue Deklarationslösung ist ab sofort verfügbar, wie der Kanton Zürich mitteilt. Die Applikation ermögliche eine medienbruchfreie, effiziente und benutzerfreundliche Einreichung der Steuererklärung und sei mit dem Ziel entwickelt worden, sowohl Unternehmen als auch deren Steuervertreter optimal zu unterstützen.

Auch Belege müssen Zürcher Unternehmen nicht mehr auf dem Postweg einreichen, sondern können Fotos oder Scans davon in "Zhcorporatetax" hochladen. Zudem haben sie - zumindest mit der zweiten digitalen Deklaration im Folgejahr - auch Zugriff auf die Vorjahresdaten, wie der Kanton Zürich ergänzt.

Unternehmen, die die Steuererklärung dieses Jahr noch nicht ausgefüllt haben, können sofort auf die digitale Lösung umsteigen. Die nötigen Dokumente habe der Kanton bereits verschickt. Eine Anleitung findet sich auf der Website des Kantons. Um "Zhcorporatetax" nutzen zu können, ist ein Konto beim Behörden-Logindienst "Agov" erforderlich. Ein solches Konto repräsentiere immer eine natürliche Person, die entweder für sich selbst oder im Auftrag handelt, erklärt die Kantonsverwaltung. Wer also schon ein Konto für andere Zwecke verwendet, muss sich nicht nochmal bei "Agov" registrieren.

Viele Daten müssen Unternehmen aktuell noch händisch in die digitale Steuererklärung eingeben. Allerdings laufen unter dem Namen "E-Bilanz" Bemühungen für einen Datenstandard. Dieser wird es dereinst ermöglichen, wichtige Daten auf Knopfdruck von Buchhaltungssystemen in Steuerapplikationen zu übertragen. "Zhcorporatetax" sei für "E-Bilanz" bereit, erklärt der Kanton Zürich dazu. Wie einem Artikel von "Swissaccounting" zu entnehmen ist, ist Zürich damit der erste Kanton, der den neuen E-Bilanz-Standard anwendet. In ein paar Jahren soll der Datenstandard in allen Kantonen eingeführt werden.

 

Um die Resilienz des Kantons Zürich im Cyberbereich zu stärken, baut dessen Amt für Informatik ein kantonales Zentrum für Cybersicherheit. Den Zuschlag für eine Bug-Bounty-Plattform erteilte der Kanton im Sommer 2024 dem Telko Swisscom, der als Reseller von Bug Bounty Switzerland fungiert. Mehr dazu lesen Sie hier.

Webcode
5CncwhYD