Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
In vielen Unternehmen wird Künstliche Intelligenz noch immer als Zukunftsvision gehandelt: Buzzwords dominieren die Schlagzeilen, konkrete Lösungen scheinen rar und der Wert für den Unternehmensalltag bleibt diffus. Doch ausgerechnet im Change- und Adoption-Management, wo Wandel zur Daueraufgabe geworden ist, kann eine durchdachte AI zum Gamechanger werden.

Das Herzstück erfolgreicher Transformation ist der Zugang zu Wissen: Wer Veränderung anstösst, muss Informationen finden, weitergeben, neu bewerten und rasch Entscheidungen treffen. Die Vision? Unternehmenswissen wird zur gemeinsamen Ressource, auf die alle gleichermassen intuitiv zugreifen. Genau hier setzt ASKIA an – als unternehmensweiter KI-Assistent, der nicht für Tech-Enthusiasten, sondern für alle Mitarbeitenden entwickelt wurde. Im Dialog auf Augenhöhe unterstützt ASKIA die Abteilungen HR, Finance, Administration oder andere in Alltagssprache – mit Prompt-Vorlagen, Mehrsprachigkeit und einer übersichtlichen Chat-History. Das Ziel: Statt Richtliniendokumente zu durchforsten, liefert die KI die passende Antwort in Sekunden.
ASKIA bietet Struktur im Informationsdschungel und entlastet damit sowohl Mitarbeitende als auch den IT-Support. Voraussetzung dafür ist allerdings die Bereitschaft des Unternehmens, seine Inhalte zu ordnen und laufend zu pflegen – eine Herausforderung, die schon vor dem eigentlichen Change-Prozess beginnt. Doch wer KI im Change- und Adoption-Management nutzen will, muss ohnehin Prozesse und Wissen reflektieren und neu strukturieren. ASKIA fördert Teams zur Auseinandersetzung mit ihren Wissensbeständen, schafft Transparenz und bündelt Informationen an einer zentralen Stelle.
Wissen effizient nutzen
Für die praktische Anwendung im Arbeitsalltag kommen verschiedene Extensions zum Einsatz: Global-GPT unterstützt alltägliche Aufgaben wie Formulieren, Übersetzen oder Zusammenfassen von Texten. Unternehmens-GPT, kundenspezifisch konfigurierbar, ermöglicht gezielten Zugriff auf interne Dokumente, Prozesse und Richtlinien und bindet bei Bedarf weitere Systeme wie SharePoint oder Salesforce an. Diese Vielseitigkeit erlaubt es, Wissen aus unterschiedlichen Quellen zu verknüpfen und verfügbar zu machen.
Die Integration gelingt einfach: ASKIA wird als schlüsselfertiges Paket in bestehende IT-Landschaften eingebettet – inklusive Implementierung, Support und Weiterentwicklung. Unternehmen müssen sich nicht mit Infrastruktur oder Governance aufhalten, die KI kann innert Stunden aktiviert werden. Selbst der Preis ist kein Stolperstein – so kosten ASKIA-Lizenzen pro Monat nicht mehr als ein halber Kaffee pro Mitarbeitenden.
Datensicherheit und Compliance
Besonders gefragt im Change- und Adoption-Management und essenzieller Aspekt für Führungskräfte bleibt die Datensicherheit, gerade im Wandel. Vertrauliches Wissen muss geschützt, Souveränität gewahrt und Compliance-Anforderungen müssen erfüllt werden. ASKIA wird zu 100 Prozent in der Schweiz gehostet, die Verarbeitung von Benutzerinformationen erfolgt separat in einem eigenen Docker-Container. Zugriff auf die Unternehmensdaten besitzt einzig und allein der Kunde mit klarer Trennung der Benutzerinformationen. Selbst Microsoft erhält keine Einsicht. Gerade Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Datenschutz, Compliance und IT-Governance erhalten so Klarheit und Sicherheit.
Change-Management ist Teamarbeit – und genau hier wird KI zum verbindenden Element. Sie bringt Abteilungen zusammen, fördert Wissenstransfer und macht Transformation nachvollziehbar. ASKIA liefert keinen Hype, sondern einen pragmatischen Beitrag, der digitale Transformation alltagsnah und sicher unterstützt. Der Wandel wird damit messbar erfolgreicher. KI darf im Change- und Adoption-Management mehr sein als Zukunftsmusik – ASKIA macht sie zur Gegenwart.
Moderne KI kann pragmatisch, nutzerfreundlich und regulierungskonform im Unternehmen eingesetzt werden. Ob ASKIA langfristig alle Erwartungen erfüllen kann, hängt von der Qualität der aufbereiteten Inhalte und vom Unternehmensengagement ab. Doch die Praxis zeigt: Moderne KI kann pragmatisch, nutzerfreundlich und regulierungskonform im Unternehmen eingesetzt werden.
Mehr Informationen finden Sie hier!
Corporate Software AG
Freiburgstrasse 251
3018 Bern
+41 32 322 67 05
info@corporatesoftware.ch

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Spannende Technologie-Tracks

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Der Kreislauf des Goldes

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
