Microsoft erweitert Copilot mit Anthropic-Modellen
Microsoft bietet seinen Microsoft-365-Copilot-Usern mehr Wahlfreiheit. User können neu neben OpenAI-Modellen auch Anthropic-Modelle nutzen. Hinzugefügt wurden die Modelle Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1.

Anthropic KI-Modelle sind nun bei Microsoft 365 Copilot verfügbar. Wie Microsoft mitteilt, sollen Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 dem Microsoft 365 Copilot noch leistungsfähigere Funktionen bieten.
Die Modelle sind laut Unternehmen zunächst im Researcher-Agent und im Microsoft Copilot Studio verfügbar. Es sei kein Hin- und Herspringen zwischen Plattformen mehr nötig, im Researcher könne zwischen den Modellen gewechselt und im Copilot Studio per Dropdown-Menü ein Modell gewählt werden.
Bei der Nutzung von Anthropic-Modellen gelten allerdings die Nutzungsbedingungen von Anthropic, da sie in ausserhalb von Microsoft verwalteten Umgebungen gehostet werden. Zusammen mit den neuen verfügbaren Modellen kündigt Microsoft an, künftig weitere Modell-Innovationen zu liefern und somit Microsoft 365 Copilot weiter zu verbessern.
Microsoft hat unlängst seine ersten eigens entwickelten KI-Modelle vorgestellt. Eine KI kann gesprochene Sprache generieren, die andere schriftliche Texte verarbeiten. Mehr dazu können Sie hier lesen.

Cisco warnt vor aktiv ausgenutzter, kritischer Sicherheitslücke

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Microsoft erweitert Copilot mit Anthropic-Modellen

Update: Erste Verhaftung nach Cyberangriff auf Flughafen-Dienstleister

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

KI sei Dank: eine Hommage an Star Trek und 80er Glam Metal
