Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
Der Goldbach Crossmedia Award geht in die nächste Runde. Seit 22 Jahren werden die kreativsten und wirkungsvollsten crossmedialen Kampagnen der Schweiz ausgezeichnet. Einreichungen sind bis zum 23. Januar 2026 möglich.
Der Goldbach Crossmedia Award sucht erneut die kreativsten und wirkungsvollsten crossmedialen Kampagnen der Schweiz. Seit 22 Jahren prämiert die Auszeichnung Kampagnen, die zeigen, wie wirkungsvoll kreative Ideen über mehrere Kanäle hinweg umgesetzt werden können. Entscheidend ist nicht die Anzahl der eingesetzten Medien, sondern eine durchdachte und wirkungsvolle Verknüpfung, die das Publikum zur richtigen Zeit im passenden Umfeld mit einer konsistenten Story erreicht.
Vorjahressiegerin und Fachjury
Im vergangenen Jahr begeisterte die Agentur Yoveo (Team Farner) gemeinsam mit Arosa Tourismus die Jury mit der ersten crowd-generierten KI-Kampagne der Schweiz und sicherte sich den begehrten Goldplatz. Auch 2026 liegt die Entscheidung über die besten Kampagnen wieder in den Händen einer unabhängigen Fachjury, die sich aus erfahrenen Vertreter:innen von Kreativ- und Mediaagenturen sowie Werbeauftraggebern zusammensetzt.
Rückkehr ins Kreativranking
Eine wichtige Neuerung: Der Goldbach Crossmedia Award wird wieder Teil des Kreativrankings von m&k sein. Damit kehrt er in die Liste der bedeutendsten Schweizer Kreativpreise zurück – ein deutliches Zeichen für die zunehmende Relevanz von crossmedialer Kommunikation in der heutigen Medienlandschaft.
Einreichung und Preisverleihung
Bis zum 23. Januar 2026 können Agenturen und Unternehmen ihre Projekte für den Goldbach Crossmedia Award 2026 einreichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 16. April 2026 im Rahmen der Award Night von Best of Swiss Web in der Zürcher Eventlocation The Hall ausgezeichnet.
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Bechtle bestimmt neuen CEO
Littlebit expandiert nach Köln
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Den Angreifern einen Schritt voraus
Tablet-Markt wächst weiter
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten