Dutzende Regierungen und Firmen attackiert
McAfee veröffentlicht einen Report über einen grossen Hackangriff auf 72 Regierungen, Firmen und Organisationen. Unter Verdacht steht China.
Laut dem Anti-Virus-Spezialist McAfee sind Hacker bei der "Operation Shady Rat" über Jahre in die Datenbanken von insgesamt 72 Regierungen, Firmen und Organisationen eingedrungen. Betroffen sind unter anderem Computer-Netzwerke von den USA, Indien und Kanada sowie Hightech-Firmen, darunter auch Rüstungsunternehmen. Über Organisationen wie die UNO und das Internationale Olympische Komitee (IOK) wurde auch die Schweiz angegriffen.
Laut dem 14-seitigen Bericht "Operation Shady Rat" von McAfee sind die Angriffe in den vergangenen fünf Jahren erfolgt. Das Unternehmen bekam im März Wind davon. Anscheinend haben die Hacker Hunderte von Servern verwendet, die über einen Rechner in einem westlichen Land gesteuert wurden.
Verdacht: China
Bei den 72 angegriffenen Datenbanken handelt es sich bei 49 Fällen um solche in den USA. McAfee wollte aber die betroffenen Organisationen in den meisten Fällen nicht identifizieren. Auch wer hinter dem illegalen Zugriff steckt, wollte die Firma nicht mitteilen.
Experten gehen davon aus, dass es sich um ein Land handle – namentlich um China. Einen Beweis für diese Anschuldigung gibt es allerdings nicht.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
