Halbleitermarkt wächst um elf Prozent
Die Chiphersteller Intel und Broadcom haben ihre Umsätze am Halbleitermarkt um ein Viertel gesteigert.

Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Markt für Halbleiterprodukte um elf Prozent. In diesem Zeitraum stiegen die Umsätze von Intel und Broadcom am Stärksten, wie IC Insights in einer Studie über die 20 grössten Halbleiterunternehmen berichtet.
Beide Chiphersteller konnten ihre Umsätze um 25 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum steigern. Intels grösster Konkurrent, AMD, steigerte seinen Umsatz im gleichen Zeitraum um zwei Prozent.
Nvidia erwirtschaftete sechs Prozent weniger Umsatz, als noch ein Jahr zuvor. Dennoch verdrängte das Unternehmen Panasonic aus der Liste der 20 grössten Halbleiterunternehmen, da Panansonics Umsatz um neun Prozent nachgab. Auch Sony büsste an Umsatz ein und verlor 14 Prozent Umsatz.
Wachstum auch am Speichermarkt
Die Studie nimmt auch, die aus Sicht IC Insights, fünf grössten Anbieter von Speicher-Chips unter die Lupe. Zu diesen Top-Five gehören Samsung, Toshiba, Micron, Hynix und Elpida. Samsung steigerte den Umsatz um 15 Prozent, Toshiba und Micron steigerten ihre Umsätze um zehn Prozent. Um noch einen Prozent konnte Hynix seinen Umsatz steigern.
Während Elpidas Umsatz, im Vergleich mit dem der anderen hier aufgeführten Speicherproduzenten, um 31 Prozent einbrach. Grund sei eine schwache Nachfrage nach DRAM im vergangenen Jahr. Diese Schwäche konnten Samsung, Micron und Toshiba durch steigende Umsätze bei Flash-Speichern ausgleichen.

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

BX Digital ernennt CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
