RZ-Standort Schweiz auf Rang 11 von 30
Die Schweiz ist als Rechenzentrumsstandort im Vergleich zum Vorjahr aus den Top Ten gefallen, ist aber immer noch gut platziert.
Die Schweiz steht im globalen "Data Center Risk Index 2013" global gesehen auf dem 11. Rang. Der Index, erstellt von der Immobilien-Dienstleistungsgesellschaft Cushman & Wakefield, versucht damit Rechenzentrumsbetreibern einen Anhaltspunkt zu geben, wie die Bedingungen und Risiken für Rechenzentren in dreissig ausgewählten Standorten aussehen.
Dafür beurteilt die Studie verschiedene Kriterien und Risiken, die eine Bedrohung für die Service-Kontinuität und die Verfügbarkeit der Daten darstellen können. Dazu gehören physische, wirtschaftliche und soziale Faktoren.
Zu den wichtigsten Beurteilungskriterien gehören neben den Energiekosten die international verfügbare Bandbreite sowie die Einfachheit, Geschäfte zu betreiben (Ease of doing business). Weniger wichtige Kriterien sind unter anderem Unternehmenssteuern, Lohnkosten und das Risiko für Naturkatastrophen in den verschiedenen Ländern.
Die Schweiz ist laut der Studie trotz der tiefen Inflationsrate und den tiefen Unternehmenssteuern aus den Top Ten gefallen, weil sie es verpasst habe, in ihre internationale Bandbreitenkapazität zu investieren. Letztes Jahr platzierte sich die Schweiz als RZ-Standort auf Platz 10.
Hier die Rangliste bis und mit Rang 20:
1 USA
2 UK
3 Schweden
4 Deutschland
5 Kanada
6 Hongkong
7 Island
8 Norwegen
9 Finland
10 Qatar
11 Schweiz
12 Niederlande
13 Südkorea
14 Frankreich
15 Singapur
16 Malaysia
17 Polen
18 Irland
19 Thailand
20 Südafrika
Der vollständige Report kann hier nach der Registrierung mit einer E-Mail-Adresse bezogen werden.

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Dynawell ernennt neuen CEO

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
