Schlussquartal 2014
Wireless-Markt bleibt auf dem Boden
Der Markt für WLAN-Geräte ist im letzten Quartal 2014 gewachsen. Das Wachstum ist jedoch weniger stark, als in den Vorjahren. Der Standard 802.11ac hat die meisten Anteile hinzugewonnen.
(Quelle: Stockxchng)
(Quelle: Stockxchng)
Der aktuelle WLAN-Standard 802.11ac hat im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr stark zugelegt. Der Anteil an verkauften WLAN-Geräten mit diesem Standard ist auf fast ein Viertel angewachsen, wie aus einer Studie von IHS hervorgeht. Im Vorjahr machte dieser noch weniger als zehn Prozent Anteil aus. Die Mehrverkäufe der 802.11ac Access Points gingen vor allem auf Kosten des Vorgängers 802.11n.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Webcode
1771