Gemäss FHNW-Studie ist Buspro bei Kleinunternehmen Nummer 1
Die Business Software der Winterthurer Buspro AG schloss im Rahmen einer Nutzwertanalyse der Fachhochschule Nordwestschweiz über die wichtigsten Funktionalitäten von Business Software für Kleinunternehmen am besten ab. Die Semesterarbeit untersuchte, welche Kriterien einer Buchhaltungssoftware für Schweizer Treuhänder und KMUs mit bis 12 Mitarbeitenden besonders wichtig sind. In der Rangliste der FHNW wird Buspro von Winware und Alpha+ gefolgt. Bei den befragten Treuhändern ist vor allem die Lösung von Abacus verbreitet. Abacus findet sich bei den KMUs aufgrund der hohen Kosten weniger.
Besonders wichtig für alle Kleinunternehmen ist die Anpassbarkeit der Lösungen wie zum Beispiel die freie Strukturierung des Kontoplans, individuelle Auswertungen sowie die Flexibilität beim Buchungsvorgang. Für Treuhänder spielt zudem die Qualität der Supportleistung wie auch die Datensicherheit eine entscheidende Rolle. Für alle untersuchten Kleinunternehmen ist es wichtig, dass die Business Software eine minimale Ausfallhäufigkeit hat, eine übersichtliche und schnelle Bedienung zulässt und ausserdem nur eine kurze Einarbeitungszeit voraussetzt.
Für die Nutzwertanalyse wurden die Unternehmen des Technoparks Aargau, Zürich und Winterthur sowie die Mitglieder der Treuhandkammer Aargau und des Treuhandverbandes Schweiz befragt. Insgesamt wurden 1'500 Treuhänder und 350 Unternehmen angefragt. Die Rücklaufquote betrug bei beiden Kategorien 7 Prozent (106 Antworten von Treuhändern und 25 Antworten von den Unternehmen der Technoparks).
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr