Neues Buch beleuchtet die digitale Transformation des Handels
FHNW-Professor Ralf Wölfle legt ein neues Buch vor. "Die vernetzte Angebotswelt" ist ein Kondensat seiner langjährigen Studienreihe Commerce Report Schweiz und liefert einen Überblick über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Handel.

Mit der Studienreihe Commerce Report Schweiz hat Ralf Wölfle, Leiter Kompetenzschwerpunkt E-Business an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), seit 2009 den Einfluss der Digitalisierung auf die Schweizer Handelsbranche und den Vertrieb an Konsumenten untersucht. Zum Abschluss dieser Studienreihe erscheint nun das Buch "Die vernetzte Angebotswelt - Transformation im Handel verstehen". Darin kondensiert Wölfle die wichtigsten Erkenntnisse seiner Analysen und verbindet sie zu einem Big Picture.
Das Buch adressiert insbesondere Entscheiderinnen und Entscheider aus der Wirtschaft sowie Studierende und den Berufsnachwuchs. Im Gegensatz zu den ausführlicheren Studienberichten soll das Buch einen gut lesbaren und leicht verständlichen Überblick über die Transformation der Konsumgüterdistribution geben, wie Wölfle einleitend schreibt.
Anhand von Beispielen aus der Branche würden zunächst die Basismechanismen und die Wirkungskette der digitalen Transformation erläutert, heisst es in der Buchvorstellung. Anschliessend folgen Feststellungen zum Stellenwert und zu den Auswirkungen digitaler Plattformen sowie eine aktuelle Standortbestimmung für Hersteller, Marken, Gross- und Einzelhandel. Das Schlusswort ist eine pointierte Aussage dazu, worauf es für jeden Anbieter in der vernetzten Angebotswelt ankommt.
Bestellbar ist das Buch im Buchhandel und über info@gesowip.ch.
Der Schweizer Onlinehandel erreichte im vergangenen Jahr übrigens ein Rekordvolumen von 18 Milliarden Franken - trotz zunehmender Konkurrenz aus China, wie aus einer Studie der Universität St. Gallen hervorgeht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
