IBM-Studie: Kreativität ist wichtigste Führungsqualität
IBM stellte am 18.6. in Zürich die Ergebnisse ihrer aktuellen CEO-Studie 2010 vor. In der Studie wird festgestellt, dass Kreativität, Geschwindigkeit und Flexibilität zu den wichtigsten Führungsqualitäten zählen.
Festgehalten wurde, dass das Wachstum besonders gut gemanagter Unternehmen, so genannter „Standouts“, in der letzten Krise sechs Mal grösser war, als das ihrer Wettbewerber. Gründe sind laut der Studie unter anderem eine höhere Veränderungsbereitschaft, schnellere Entscheidungsgeschwindigkeit, radikale Vereinfachungen und flexible Kostenstrukturen. Als zentrale Führungsqualitäten stehen bei Unternehmen vermehrt Kreativität und Integrität an der Spitze.
79 Prozent der Topmanager erwarten eine Zunahme der Komplexität des wirtschaftlichen Umfelds. In allen Unternehmen sind Kreativität (60 Prozent), Integrität (52 Prozent) und Globales Denken (35 Prozent) die wichtigsten Führungsqualitäten der Zukunft. Offenheit (28 Prozent), Bescheidenheit und Fairness (jeweils 12 Prozent) spielen hingegen eine eklatant schwächere Rolle – das Klima in den Unternehmen scheint noch rauer zu werden, so die Medienmitteilung.
Insgesamt wurden 1'541 Führungskräfte von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen persönlich befragt. Die Untersuchung umfasst 60 Länder und 33 Branchen. Die komplette Studie kann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden.

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr