IBM-Studie: Kreativität ist wichtigste Führungsqualität
IBM stellte am 18.6. in Zürich die Ergebnisse ihrer aktuellen CEO-Studie 2010 vor. In der Studie wird festgestellt, dass Kreativität, Geschwindigkeit und Flexibilität zu den wichtigsten Führungsqualitäten zählen.
Festgehalten wurde, dass das Wachstum besonders gut gemanagter Unternehmen, so genannter „Standouts“, in der letzten Krise sechs Mal grösser war, als das ihrer Wettbewerber. Gründe sind laut der Studie unter anderem eine höhere Veränderungsbereitschaft, schnellere Entscheidungsgeschwindigkeit, radikale Vereinfachungen und flexible Kostenstrukturen. Als zentrale Führungsqualitäten stehen bei Unternehmen vermehrt Kreativität und Integrität an der Spitze.
79 Prozent der Topmanager erwarten eine Zunahme der Komplexität des wirtschaftlichen Umfelds. In allen Unternehmen sind Kreativität (60 Prozent), Integrität (52 Prozent) und Globales Denken (35 Prozent) die wichtigsten Führungsqualitäten der Zukunft. Offenheit (28 Prozent), Bescheidenheit und Fairness (jeweils 12 Prozent) spielen hingegen eine eklatant schwächere Rolle – das Klima in den Unternehmen scheint noch rauer zu werden, so die Medienmitteilung.
Insgesamt wurden 1'541 Führungskräfte von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen persönlich befragt. Die Untersuchung umfasst 60 Länder und 33 Branchen. Die komplette Studie kann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden.

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr