IDC-Studie prognostiziert sieben Millionen neue IT-Arbeitsplätze bis 2011
Bis 2011 sollen 7,1 Millionen neue Arbeitsplätze in der IT-Branche entstehen, 4,6 Million davon im Software-Sektor. Derzeit beschäftigt die IT-Branche weltweit 35,4 Millionen Personen. Am meisten neue IT-Jobs sollen in China geschaffen werden, gefolgt von den USA.
Dies hat eine Studie des US-Marktforschers IDC errechnet, die von Microsoft in Auftrag gegeben wurde. Untersucht wurden 82 Länder und Regionen.
Eine wichtige Rolle spiele dabei das Microsoft-Ökosystem, so IDC, das weltweit 42 Prozent der Arbeitsplätze und somit 14,7 Millionen Angestellte in der Software-Branche betreffe. Mit dem Microsoft-Ökosystem bezeichnet IDC alle IT-Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen auf Basis der Microsoft-Technologie anbieten.
Die Schweiz wird in der Studie nicht erwähnt, im Nachbarland Deutschland sollen aber in den nächsten vier Jahren 193'000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ende 2007 soll die deutsche IT-Branche 1,6 Millionen Menschen beschäftigen, womit rund zwei Drittel aller Angestellten in Deutschland in der IT-Branche arbeiten.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr