Internetstudie zum Schweizer Online-Handel
Forscher der Universität St.Gallen werden auf dem St.Galler Internettag eine Studie zum Schweizer Online-Handel vorstellen. Diese soll Unternehmen Anhaltspunkte für deren Online-Strategie geben.


Am 17. März findet der St.Galler Internettag im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon (ZH) statt. Laut den Veranstaltern werden Thomas Rudolph, Direktor des Forschungszentrums für Handelsmanagement und Oliver Emrich, Assistenzprofessor für E-Commerce- und Distributionsmanagement, beide von der Universität St. Gallen, vor Ort eine repräsentative Studie zum Schweizer Online-Handel präsentieren.
Für die Studie mit dem Titel "Der Schweizer Online-Handel - Internetnutzung Schweiz 2015", befragten die Forscher 1000 Schweizer Internetnutzer. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, wie Herr und Frau Schweizer ihre Zeit im Internet verbringen und durch welche Anwendungen sie sich zum Einkauf animieren lassen. Ausserdem soll sie dem Handel Ansatzpunkte zu Cross-Channel, Einkaufstourismus und Mobilnutzung bieten sowie über Hindernisse informieren, die zum Verkaufsabbruch führen. Alle Teilnehmer des Internettages erhalten eine kostenlose Kopie der Studie.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
