Internetstudie zum Schweizer Online-Handel
Forscher der Universität St.Gallen werden auf dem St.Galler Internettag eine Studie zum Schweizer Online-Handel vorstellen. Diese soll Unternehmen Anhaltspunkte für deren Online-Strategie geben.


Am 17. März findet der St.Galler Internettag im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon (ZH) statt. Laut den Veranstaltern werden Thomas Rudolph, Direktor des Forschungszentrums für Handelsmanagement und Oliver Emrich, Assistenzprofessor für E-Commerce- und Distributionsmanagement, beide von der Universität St. Gallen, vor Ort eine repräsentative Studie zum Schweizer Online-Handel präsentieren.
Für die Studie mit dem Titel "Der Schweizer Online-Handel - Internetnutzung Schweiz 2015", befragten die Forscher 1000 Schweizer Internetnutzer. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, wie Herr und Frau Schweizer ihre Zeit im Internet verbringen und durch welche Anwendungen sie sich zum Einkauf animieren lassen. Ausserdem soll sie dem Handel Ansatzpunkte zu Cross-Channel, Einkaufstourismus und Mobilnutzung bieten sowie über Hindernisse informieren, die zum Verkaufsabbruch führen. Alle Teilnehmer des Internettages erhalten eine kostenlose Kopie der Studie.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

T wie (AI) TRiSM

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
