MSM-Studie: Outsourcing profitiert von der Wirtschaftskrise
Die aktuelle Wirtschaftslage wird in der Schweiz zu mehr Outsourcing führen. Welchen weiteren Einfluss die Wirtschaftskrise ICT-Ausgaben haben wird ist jedoch unklar. 52,9 Prozent der Schweizer Anwenderunternehmen gaben an, die ICT-Ausgaben würden gestoppt oder gekürzt und laufende Verträge neu ausgehandelt. 47,1 Prozent sehen jedoch kaum Auswirkungen auf ihre Budgets. Zu diesem Ergebnis kommt das Schaffhauser Marktforschungsunternehmen MSM Research im Rahmen seiner regelmässigen Befragung von 800 Schweizer Anwenderunternehmen. Die aktuellen Zahlen basieren auf einer Befragung von Februar bis März dieses Jahres.
Trotz der knappen Mehrheit, die Auswirkungen auf ihre Ausgaben spüren, wird der Wirtschaftskrise von den Schweizer Unternehmen (noch) kein Spitzenplatz unter den Top-Prioritäten zugewiesen. Oberste Priorität haben für die Firmen noch immer die Optimierung der Geschäftsprozesse (67 Prozent) und der steigende Kostendruck (59 Prozent). 16 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, die aktuelle Wirtschaftslage würde ihre Entscheidung ganz generell zugunsten von Outsourcing beeinflussen. Ebenfalls knapp 16 Prozent meinten, die Krise würde die Auslagerung ihrer ICT-Infrastruktur vorantreiben. Stark im Trend ist ausserdem Software-as-a-Service. Zwar sind bis jetzt nur gerade 9 Prozent der untersuchten Firmen bereits SaaS-Kunden. Rund 14 Prozent der interessieren sich aber dafür und weitere 4 Prozent haben konkrete SaaS-Pläne bis 2010. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Netzwoche.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr