Swiss IT 2015: Studie von Swisscom und der Uni St.Gallen
Wie sieht die IT in Schweizer Unternehmen im Jahr 2015 aus und wie weit sind die Unternehmen auf neue Anforderungen vorbereitet? Diese Fragen beantwortet eine Studie, die das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI-HSG) und Swisscom IT Services jetzt vorgelegt haben. Eines der interessantesten Resultate: Durch eine Flexibilisierung der IT und Cloud Computing erhoffen sich 74 Prozent der befragten Unternehmen in Zukunft vor allem eine Qualitätsverbesserung, während nur 33 Prozent eine Kostenreduktion anstreben.
Einen längeren Artikel zur Studie finden Sie in der aktuellen Netzwoche. Die Studie kann unter MarketingAnalytics.itservices@swisscom.com bestellt werden.

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr