Swiss IT 2015: Studie von Swisscom und der Uni St.Gallen
Wie sieht die IT in Schweizer Unternehmen im Jahr 2015 aus und wie weit sind die Unternehmen auf neue Anforderungen vorbereitet? Diese Fragen beantwortet eine Studie, die das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI-HSG) und Swisscom IT Services jetzt vorgelegt haben. Eines der interessantesten Resultate: Durch eine Flexibilisierung der IT und Cloud Computing erhoffen sich 74 Prozent der befragten Unternehmen in Zukunft vor allem eine Qualitätsverbesserung, während nur 33 Prozent eine Kostenreduktion anstreben.
Einen längeren Artikel zur Studie finden Sie in der aktuellen Netzwoche. Die Studie kann unter MarketingAnalytics.itservices@swisscom.com bestellt werden.

Smart Mobility und KI vorantreiben
Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
Uhr

Weit mehr als ChatGPT
Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
Uhr

"This time the maps themselves were personified"
Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen
Uhr

Interview mit Thomas Greuter
So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

xAI-Eigentümer als häufige Quelle
Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Nevo/Rialto
Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware
Uhr

Studie von NordVPN und Saily
Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt
Uhr

Per 1. Oktober 2025
Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
Uhr