HSR lädt zur Konferenz über Industrie 4.0
Die Hochschule für Technik Rapperswil hat eine Konferenz zur Digitalisierung in der Industrie angekündigt. Unternehmen sollen sich von umgesetzten Digitaliserungsprojekten anderer Firmen inspirieren können.


Die Hochschule für Technik Rapperswil HSR läst am 30. August zur Konferenz "Digitalisierung in der Industrie". Der Name ist auch Programm des Anlasses. Die Schweizer Industrie steht laut HSR trotz bester Voraussetzungen für die Digitalisierung noch am Anfang der Umsetzung. Obwohl die Digitalisierung eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung für Unternehmen darstelle, seien konkret umgesetzte Projekte noch wenig bekannt.
An der Konferenz werden deshalb verschiedene Unternehmen ihre Digitalisierungsprojekte vorstellen. Den etwa 150 Firmenvertretern werden verschiedene Vorträge geboten. Eine Benchmark-Studie der Universität St. Gallen wird zudem Anlass zu Diskussion geben. Diese befasste sich mit Strategie, Management, Technologie, Kunden und Performance im Kontext der Digitalisierung.
Die HSR gibt an der Konferenz Einblick in das HSR Forschungszentrum und dessen Roboter-Technologien sowie das neue Digital-Lab "DigitalWorks@HSR". Unternehmen sollen künftig mit Hilfe des Labors und von HSR-Forschern ihre Digitalisierungsprojekte planen und umsetzen können. Das Labor startet im Herbst 2016.
Das gesamte Programm sowie die Anmeldung finden sich auf der Website der Hochschule.

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Das Potenzial von KI entfesseln

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
