Doodle bekommt neuen CEO
Tamedia will im Verlauf des neuen Jahres die Mehrheit an Doodle übernehmen. Michael Brecht wird als CEO die Unternehmensgründer Michael Näf und Paul E. Sevinç ersetzen.

Nachdem Tamedia bereits 2011 49 Prozent am Schweizer Unternehmen Doodle erworben hatte, will sich das Verlagshaus im Verlauf von 2014 als Mehrheitsaktionär etablieren. CEO Michael Näf und CTO Paul E. Sevinç werden gemäss Mitteilung schrittweise die Führung abgeben und sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden.
Als neuer Doodle-CEO soll Michael Brecht künftig die Geschicke des Unternehmens leiten. Er werde die Funktion am 1. Februar 2014 antreten. Gemäss Tamedia verfügt Brecht über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT- und Online-Branche und war in verschiedenen internationalen Positionen tätig.
Nachdem er als Managing Director bei der deutschen IT-Firma Compunet unter anderem den Aufbau des Grossbritannien-Geschäfts verantwortet hatte, gründete er in Deutschland Urbia, ein Online-Portal für Familien und Kinder. Danach gründete und führte Brecht 52weine.de, einen Shopping-Club für Weine.
Gründer haben noch keine konkreten Pläne
Auf Anfrage teilt noch-Doodle-CEO Michael Näf mit, dass er und Paul E. Sevinç noch keine konkreten Pläne für ihre beruflichen Zukunft haben: "Sowohl Paul als auch ich konzentrieren uns vorderhand auf einen reibungslosen Führungswechsel."

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
