Cebit 2014: Huawei zeigt neue LTE-Lösung
Huawei hat an der Cebit eine neue LTE-Lösung für Behörden und Unternehmen vorgestellt. Die Kommunikation zwischen mobilen Geräten soll damit gesteigert werden. Die Anwendung für den Bereich der öffentlichen Sicherheit wird besonders angepriesen.

Der chinesische IT-Ausrüster Huawei hat an der Cebit eine neue LTE-Lösung für Behörden und Unternehmen vorgestellt. Wie aus der Pressemitteilung Huaweis hervorgeht, soll mit der "eLTE 3.1 Broadband Trunking Solution" genannten Technologie ein Werkzeug zur effizienteren, sichereren und leistungsstärkeren Kommunikation zwischen mobilen Geräten und ihren Trägern geschaffen werden.
Nach Norman Fischer, Marketingleiter der Abteilung Enterprise Wireless Solution Sales, zielt die Technik auf "die Entwicklung intelligenterer Städte ab". Ausgestattet mit einer Vielzahl an Frequenzbereichen soll auch in kritischen Situationen eine flexible und sichere Kommunikation möglich sein. Für einen Einsatz an anspruchsvollen Orten, beispielsweise mit hohen und niedrigen Temperaturen, soll die Technologie adaptierbar sein.
Huawei preist sein System besonders für Behörden im Bereich der öffentlichen Sicherheit an. Bei der Koordination von Polizei- und Feuerwehreinsätzen könnte die Breitbandlösung einen wertvollen Beitrag leisten. Weitere Einsatzfelder wären laut Huawei die Bereiche Smart Grid, Eisenbahn, Flughäfen und in der Öl- und Gasindustrie.

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Darum braucht Winrar ein dringendes Update
