Das iPhone 6 ist noch nicht gesund
Das iPhone 6 ist erst in wenigen Ländern verfügbar. Offenbar gibt es noch Probleme zu beheben: Die Healthkit-Apps mussten wegen einem Softwarefehler verschoben werden.

Apple musste die Veröffentlichung seiner auf der Healthkit-Plattform basierenden Fitness-Apps verschieben. Dies hat laut Cult of Mac ein Vertreter des Unternehmens bestätigt. Grund dafür sei ein Softwarefehler.
Die Gesundheitsplattform Healthkit und die dazugehörigen Apps zählen zu den wichtigsten Neuerungen von iOS 8. Mit der Apple Watch sollten die Anwendungen eine noch grössere Bedeutung bekommen. Die Smartwatch kommt jedoch erst in ein paar Monaten auf den Markt.
Ausserdem bietet der Fingerabdrucksensor nicht die erhoffte Sicherheit. Genauso wie beim Vorgängermodell wurde der Sensor des iPhone 6 laut Golem von einem Mitarbeiter der SRLabs ausgetrickst. Da unter dem neusten Betriebssystem auch Drittanbieter diese Athentifizierungsmethode nutzen können, ist dies brisant. Auch für die Verwendung von Apple Pay für mobiles Bezahlen ist dieser Sicherheitsmangel gravierend. Die Fälschung ist allerdings ziemlich aufwendig, weshalb sie wahrscheinlich eher selten vorkommen wird.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
