Digitalisierung bei der Post
Post setzt auf Apps von Netcetera
Die Post will bis Ende 2015 über 20'000 Scanner an ihre Zusteller verteilen. Sie hat dafür mit dem Schweizer Softwarehaus Netcetera zusammengearbeitet.

Die Schweizerische Post will bis Ende Jahr 20'500 neue Scanner an ihr Zustellpersonal verteilen. Die ersten Android-Geräte sind seit Mitte Oktober 2014 im Einsatz. Sie sollen helfen, die Zustellprozesse abzubilden. Das Softwarehaus Netcetera hat dafür die Scanner optimiert und drei Apps entwickelt.
Die Apps sind für Arbeitszeiterfassung, Paket-Scanning und Bezahlung nutzbar. In Zukunft soll die Bezahl-App auch für bargeld- und papierloses Zahlen eingesetzt werden können, sagt Netcetera.

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr
Webcode
1496