Bund will keine weiteren "Insieme"-Debakel mehr
Die Eidgenössische Finanzkontrolle soll ab April wichtige und grosse IT-Projekte des Bundes kontrollieren.
Der Bund will in Zukunft Debakel wie jenes von Insieme verhindern. Deswegen soll die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) im Rahmen des Finanzkontrollgesetzes neu bei Schlüsselprojekten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) systematische Prüfungen durchführen.
Als IKT-Schlüsselprojekt gilt laut einer Mitteilung "ein IKT-Projekt, das aufgrund seines Ressourcenbedarfs bei Personal und Finanzen, seiner strategischen Bedeutung, seiner Komplexität, seiner Auswirkungen und seiner Risiken eine verstärkte übergeordnete Führung, Steuerung, Koordination und Kontrolle erfordert".
Sind Ziele erreicht?
Im Rahmen ihrer Kontrolle soll die EFK den Projektstand und die Risiken hinsichtlich ihrer Zielerreichung prüfen. Zudem soll sie die Umsetzung von Massnahmen beurteilen, die angeordnet wurden, um die Risiken zu mindern oder die Zielerreichung abzusichern. Die EFK erstellt für jede Prüfung einen Bericht.
Dieser Schritt geschieht auf Wunsch des Bundes. In seiner aktuellen IKT-Strategie, die bis 2015 gültig ist, hatte er eine Qualitätskontrolle für IKT-Schlüsselprojekte gefordert. Die neue Richtlinie gilt ab 1. April.
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Falsche Kinder bitten um Geld
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz