Yahoo übernimmt Tumblr
Um der zunehmend älteren Kundenschicht entgegenzuwirken, kauft Yahoo den Blogging-Dienst Tumblr. Doch es gibt Skeptiker, die fürchten, Yahoo könnte das Unternehmen in den Sand setzen.
Yahoo hat den Blogging-Dienst Tumblr um 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft, wie die beiden Unternehmen heute mitteilen. Tumblr soll weiterhin als unabhängiges Unternehmen von David Karp, dem bisherigen CEO, geführt werden.
Der Coolness-Faktor
Yahoo müsse "wieder cool" sein, zitiert Pressetext Yahoo-Finanzchef Ken Goldman. Das Unternehmen kämpfe mit einer zunehmend älteren Kundenschicht. Mit dem Kauf von Tumblr könnte Yahoo dies gelingen, der Blogging-Dienst ist besonders bei der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren beliebt. Auch Yahoo rechnet laut Mitteilung dank Tumblr mit einer Steigerung des Traffics um 20 Prozent.
Worst-Case-Szenario
Der Deal soll in der zweiten Hälfte des Jahres abgeschlossen werden. Social-Media-Experte Alex Wunschel bezeichnet eine erfolgreiche Übernahme im Gespräch mit Pressetext jedoch als "Worst-Case-Szenario", da Yahoo in der Vergangenheit zahlreiche übernommene Firmen "plattgemacht" habe. Yahoo hingegen verspricht in der offiziellen Mitteilung, "es nicht zu versauen".

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
