Cloudera und MongoDB vereinbaren Partnerschaft
Cloudera und MongoDB partnern. Der Hadoop-Distributor und der Datenbankanbieter wollen gemeinsam dafür sorgen, dass ihre Technologien besser zusammenarbeiten.

Der Hadoop-Distributor Cloudera und der Datenbankanbieter MongoDB sind eine Partnerschaft eingegangen. Die Datenbank MongoDB soll bald auch ohne die Google-Technologie Mapreduce mit dem Dateisystem von Cloudera funktionieren, und die Softwarestacks sollen besser harmonieren, schreibt Infoworld.com. Auch im Marketing und Verkauf wollen die Unternehmen kooperieren.
Cloudera gilt als Shootingstar unter den Firmen, die sich auf das Big-Data-Framework Apache Hadoop spezialisiert haben. Intel investierte vor einem Monat 740 Millionen US-Dollar in Cloudera. Auch Michael Dell und Google haben gemeinsam 160 Millionen in Cloudera gesteckt.

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
