Apple und IBM forcieren Business-iOS
IBM und Apple spannen zusammen und wollen Unternehmen für sich gewinnen. Mit sogenannten "Mobile First for iOS"-Lösungen wollen die beiden Unternehmen Analyse-Software von IBM auf die mobilen Geräte von Apple bringen.


Früher waren sie sich spinnefeind und machten sich in Werbespots übereinander lustig, nun arbeiten sie zusammen: Apple und IBM haben gestern Dienstag eine neue Partnerschaft angekündigt, die die Mobilität von Unternehmen mittels einer neuen Generation von Business-Apps vorantreiben soll. Die Lösungen mit dem klingenden Namen "Mobile First for iOS" sollen die Analyse- und Big-Data-Software von IBM auf iPhone und iPad bringen.
Die beiden Partner wollen damit nach eigenen Angaben die Arbeitswelt neu definieren. Unternehmen sollen mit den neuen Lösungen effizienter, schneller und einfacher arbeiten können. Dabei fokussieren sich IBM und Apple auf vier verschiedene Kernelemente:
- Über 100 Industrie-spezifische Unternehmenslösungen mit nativen Apps fürs iPhone und das iPad
- Cloud Services von IBM, optimiert für iOS, mit Gerätemanagement, Sicherheit, Analytics und mobiler Integration
- Apple-Care-Services und Support für Unternehmen
- Neue IBM-Pakete für die Aktivierung von Geräten sowie deren Verwaltung und Beschaffung
Zudem wird IBM im Rahmen der neuen Partnerschaft iPhones und iPads mit der entsprechenden IBM-Software an Businesskunden verkaufen.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
