Comvation gliedert Softwaregeschäft aus
Comvation trennt sein Softwaregeschäft vom Projektgeschäft. Ivan Schmid zieht sich aus der Geschäftsleitung zurück.

Comvation gliedert seine Softwareentwicklung per 1. Juli 2015 an die neue Cloudrexx AG aus. Cloudrexx wurde im Februar lanciert und wird vom Hersteller als "erste Schweizer Cloudlösung für Business-Websites" bezeichnet. Geschäftsführer ad interim und damit verantwortlich für den Umbau ist seit 1. Januar Bruno Koller, wie das Thuner Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
"Mit der Ausgliederung des Softwaregeschäfts wird die Weiterentwicklung von Cloudrexx sichergestellt", kommentiert Koller. Comvation könne das Potenzial der Lösung durch eine eigenständige Vermarktung besser sicherstellen.
Koller ist seit Oktober 2014 bei Comvation tätig. Seit seinem Informatikstudium an der ETH arbeitet er als selbständiger Berater. Zuletzt leitete er mittlere und grössere IT-Projekte diverser Kunden. Nach der Übergangsphase werde er im Juli 2015 die Führung von Cloudrexx übernehmen. Comvation werde ab dann eine reine Webagentur sein, schreiben die Thuner.
Gründer verlässt Geschäftsleitung
Der langjährige CEO, Verwaltungsratspräsident und Comvation-Gründer Ivan Schmid zieht sich ab Juli aus der Geschäftsleitung zurück. Bei Comvation und Cloudrexx bleibt er im Verwaltungsrat, um Beratungsaufgaben wahrzunehmen. In operativer Funktion werde er das Fintech-Start-up Payrexx als CEO verantworten, heisst es in der Mitteilung.
Die bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder Janik Tschanz und Martino Casciaro werden ab 1. Juli gemeinsam die Geschäftsführung von Comvation übernehmen, wie das Unternehmen schreibt.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
