Peter Hogenkamp übernimmt Mehrheit an Newscron
Der Unternehmer Peter Hogenkamp hat die Aktienmehrheit von Newscron übernommen. Das Start-up will nun nach Zürich umziehen.

Ex-NZZ-Digitalchef Peter Hogenkamp hat die Aktienmehrheit an Newscron übernommen. Das Start-up bietet seit Januar 2015 die App Niuws an. Sie liefert Nachrichten aus, die Branchenspezialisten kuratieren. Ein patentierter Algorithmus unterstützt die rund 60 Kuratoren dabei.
Einstieg von Beat Schillig
Hogenkamp ist nun Geschäftsführer, Präsident des Verwaltungsrat und Mehrheitseigner. Die Zahl der Aktionäre sei von 26 auf 5 reduziert worden, heisst es in einer Mitteilung. Neu eingestiegen ist Investor Beat Schillig, der auch bei den Start-up-Initiativen IFJ und Venturelab aktiv ist.
Gründer Elia Palme bleibt Aktionär und wird übergangsweise in einem Teilzeitpensum für das Unternehmen tätig sein. Privat werde er die ursprüngliche Aggregator-App Newscron weiterentwickeln. Journalist Martin Weigert soll als Head of Curation an Bord bleiben.
Neue Kunden
Die Firma werde bald umbenannt und nach Zürich ziehen, heisst es in der Mitteilung. In den letzten Monaten sollen mehrere Kunden die Technologie von Niuws lizenziert haben, etwa Swiss Start-up Factory, Six Group, Axa Winterthur, Zürich Tourismus und die Schweizerische Bankiervereinigung.
Die Niuws-App gibt es gratis für iOS und Android. Sie ist ausserdem über die Website niu.ws nutzbar. Unabhängig von den Apps gibt es auch einen täglichen Newsletter.

Isolutions bekommt neuen CEO

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt
