ZHAW-Spin-off Rwai bekommt Kapital zum Ausbau seiner KI-Plattform
Das Winterthurer Start-up Rwai hat eine Wachstumsfinanzierung von 1,5 Millionen Franken erhalten. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen, seine KI-Plattform "Ticketpilot" weiterzuentwickeln.

Das Winterthurer Start-up Rwai (Real World Artificial Intelligence) erhält eine Finanzierung zum Ausbau seiner agentenbasierten KI-Plattform. Mit den 1,5 Millionen Franken will das Spin-off der ZHAW abgesehen von der Weiterentwicklung von "Ticketpilot" neue Märkte erschliessen und sein Team erweitern, wie Rwai mitteilt.
Die KI-Plattform "Ticketpilot" ist laut Mitteilung das Hauptprodukt des Start-ups. Es diene der Automatisation von Service-, Support- und Wartungsprozessen. Die Plattform klassifiziere Tickets, erkenne verwandte Vorfälle und generiere Lösungsvorschläge auf Basis früherer Daten und Wissensdatenbanken.
Erst im November 2024 ist der ehemalige Avaloq-Co-CEO Thomas Beck bei Rwai als Teil des Advisory Boards eingestiegen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
