ZHAW-Spin-off Rwai bekommt Kapital zum Ausbau seiner KI-Plattform
Das Winterthurer Start-up Rwai hat eine Wachstumsfinanzierung von 1,5 Millionen Franken erhalten. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen, seine KI-Plattform "Ticketpilot" weiterzuentwickeln.

Das Winterthurer Start-up Rwai (Real World Artificial Intelligence) erhält eine Finanzierung zum Ausbau seiner agentenbasierten KI-Plattform. Mit den 1,5 Millionen Franken will das Spin-off der ZHAW abgesehen von der Weiterentwicklung von "Ticketpilot" neue Märkte erschliessen und sein Team erweitern, wie Rwai mitteilt.
Die KI-Plattform "Ticketpilot" ist laut Mitteilung das Hauptprodukt des Start-ups. Es diene der Automatisation von Service-, Support- und Wartungsprozessen. Die Plattform klassifiziere Tickets, erkenne verwandte Vorfälle und generiere Lösungsvorschläge auf Basis früherer Daten und Wissensdatenbanken.
Erst im November 2024 ist der ehemalige Avaloq-Co-CEO Thomas Beck bei Rwai als Teil des Advisory Boards eingestiegen. Lesen Sie hier mehr darüber.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
