Dossier

E-Government
Technologie verspricht, den Kontakt zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden schneller und einfacher zu machen. Viele hoffen durch die Digitalisierung von politischen Prozessen auf eine effizientere Verwaltung, manche sogar auf eine neue, digitale Demokratie. Ihnen stehen jene gegenüber, die vor Sicherheitsrisiken, Missbrauch und einem Mehr an Komplexität warnen. Was sich im E-Gov-Bereich alles tut, Sie erfahren es im Online-Dossier.
Aus dem Dossier

Expats und Digitales Leben
In diesen Ländern ist das digitale Leben am einfachsten
Uhr

eGov Fokus in Bern
Die Stadt von morgen ist smart, offen und partizipativ
Uhr

Digitaler Ausweis
So lässt sich das Smartphone zur elektronischen Identitätsprüfung einsetzen
Uhr

Datenschutzbericht 2018
Berner Datenschützer rüffeln Inselspital, Schulen und die Polizei
Uhr

Strategie vor dem Abschluss
Bundesrat schmiedet ICT-Masterplan
Uhr

Parldigi-Dinner
Wie Facebook die Schweizer Politiker vor sich hertreibt
Uhr

E-ID für die Schweiz
Beim zweiten Mal muss es klappen!
Uhr

Bildergalerie
Das sind die IT-Chefs der 10 grössten Schweizer Städte
Uhr

Automatisierter Datenaustausch
Bundes-IT soll APIs einführen
Uhr

Vermietung digitaler Identitäten
Gefahr für E-Voting-Systeme
Uhr

Log-in für Onlinedienste
Der Kanton Graubünden setzt auf die SwissID
Uhr

Abfangen verschlüsselter Kommunikation
Bundesrat regelt Finanzierung des Staatstrojaners
Uhr

Veröffentlichung auf Gitlab
Update: Post äussert sich zu Quellcode-Leak
Uhr