Dossier

E-Government
Technologie verspricht, den Kontakt zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden schneller und einfacher zu machen. Viele hoffen durch die Digitalisierung von politischen Prozessen auf eine effizientere Verwaltung, manche sogar auf eine neue, digitale Demokratie. Ihnen stehen jene gegenüber, die vor Sicherheitsrisiken, Missbrauch und einem Mehr an Komplexität warnen. Was sich im E-Gov-Bereich alles tut, Sie erfahren es im Online-Dossier.
Aus dem Dossier

Bildergalerie
Das sind die IT-Chefs der 10 grössten Schweizer Städte
Uhr

Automatisierter Datenaustausch
Bundes-IT soll APIs einführen
Uhr

Vermietung digitaler Identitäten
Gefahr für E-Voting-Systeme
Uhr

Log-in für Onlinedienste
Der Kanton Graubünden setzt auf die SwissID
Uhr

Abfangen verschlüsselter Kommunikation
Bundesrat regelt Finanzierung des Staatstrojaners
Uhr

Veröffentlichung auf Gitlab
Update: Post äussert sich zu Quellcode-Leak
Uhr

Kommissionsentscheid
Es geht vorwärts mit dem E-ID-Gesetz
Uhr

Etax
2021 soll die papierlose Steuererklärung in die Schweiz kommen
Uhr

Schritt zur Smart City
Wädenswil beleuchtet seine Strassen smart
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite