Bildergalerie
Das sind die IT-Chefs der 10 grössten Schweizer Städte
Wer ist Herr über die IT in den 10 grössten Schweizer Städten - und seit wann? Eine Bildergalerie stellt die IT-Chefs von Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen, Lugano und Biel vor.

Die IT-Chefs der 10 grössten Schweizer Städte.
Die IT-Chefs der 10 grössten Schweizer Städte.

Andreas Németh, Direktor von Organisation und Informatik Zürich seit Juni 2017. (Source: Stadt Zürich/Switzerland Tourism/ICTjournal)
Andreas Németh, Direktor von Organisation und Informatik Zürich seit Juni 2017. (Source: Stadt Zürich/Switzerland Tourism/ICTjournal)

Thomas Royston ist Direktor der "Systèmes d'Information et de Communication" von Genf seit dem 1. März 2019. (Source: Switzerland Tourism/Ville de Genève/ICTjournal)
Thomas Royston ist Direktor der "Systèmes d'Information et de Communication" von Genf seit dem 1. März 2019. (Source: Switzerland Tourism/Ville de Genève/ICTjournal)

Thomas Berger ist seit April 2014 für die zentralen IT-Dienste der Stadt Basel verantwortlich. (Source: Staatskanzlei Basel-Stadt/ICTjournal)
Thomas Berger ist seit April 2014 für die zentralen IT-Dienste der Stadt Basel verantwortlich. (Source: Staatskanzlei Basel-Stadt/ICTjournal)

Seit dem 1. März 2019 ist Georges Renaudet Chef des "Service d'Organisation et d’Informatique" von Lausanne. (Source: Switzerland Tourism/Sébastien Charrière/ICTjournal)
Seit dem 1. März 2019 ist Georges Renaudet Chef des "Service d'Organisation et d’Informatique" von Lausanne. (Source: Switzerland Tourism/Sébastien Charrière/ICTjournal)

Luciano Bergamin ist seit Februar 2009 verantwortlich für die Informatikdienste der Stadt Bern. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Bern/ICTjournal)
Luciano Bergamin ist seit Februar 2009 verantwortlich für die Informatikdienste der Stadt Bern. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Bern/ICTjournal)

Markus Freuler, seit Juni 2011 CIO von Winterthur. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Winterthur/ICTjournal)
Markus Freuler, seit Juni 2011 CIO von Winterthur. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Winterthur/ICTjournal)

Markus Hodel ist Chef der zentralen IT-Dienste von Luzern, seit März 2018. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Luzern/ICTjournal)
Markus Hodel ist Chef der zentralen IT-Dienste von Luzern, seit März 2018. (Source: Switzerland Tourism/Stadt Luzern/ICTjournal)

St. Gallen: Hans Vetsch ist seit Oktober 2000 für die Gemeinde-Informatik (IDS) verantwortlich. (Source: Switzerland Tourism/ Stadt St.Gallen /ICTjournal)
St. Gallen: Hans Vetsch ist seit Oktober 2000 für die Gemeinde-Informatik (IDS) verantwortlich. (Source: Switzerland Tourism/ Stadt St.Gallen /ICTjournal)

Enrico Gulfi, Direktor der "Divisione informatica" von Lugano seit Januar 2009. (Source: Switzerland Tourism/Città di Lugano/ICTjournal)
Enrico Gulfi, Direktor der "Divisione informatica" von Lugano seit Januar 2009. (Source: Switzerland Tourism/Città di Lugano/ICTjournal)

Michael Misteli ist seit dem 1. Januar 2017 in Biel für das Departement Informatik und Logistik verantwortlich. (Source: Stadt Biel/Biel Seeland Tourismus/ICTjournal)
Michael Misteli ist seit dem 1. Januar 2017 in Biel für das Departement Informatik und Logistik verantwortlich. (Source: Stadt Biel/Biel Seeland Tourismus/ICTjournal)
Weitere Informationen zu den IT-Chefs in der Bildergalerie finden Sie hier:

Andreas Fehlmann
Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
Uhr

Experteninterview mit Oliver Meyer, CEO von Löwenfels
Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Für 1200 Mitarbeitende geplant
Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
Uhr

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Event von OneGov.ch am 4. November
Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr
Webcode
DPF8_130371