Dossier

Netzwoche Nr. 03/2021
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um das Thema Muti-Cloud. Wie viel Freiheit darf es sein – und zu welchem Preis? Experten von AWS, LEXR, Acronis und Eurocloud Swiss liefern Antworten. Im Interview spricht Digitalswitzerland-Präsident Ivo Furrer über die Fusion mit ICTswitzerland und über seine Pläne für die Zukunft des Verbands. Ausserdem im Heft: ein Hintergrundbericht über die Pläne des Bundes, das Recycling von Elektroschrott zu verstaatlichen. Warum und wie sich der Wirtschaftsverband Swico dagegen wehrt, erklärt Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche. Und in der "Wild Card" plädiert Daniel Liebhart für eine fünfte Schweizer Landessprache: "Wir sollten alle lernen, Software zu sprechen."
Aus dem Dossier

Wild Card von Daniel Liebhart
Sprechen Sie Software?
Uhr

Beyond ICT
Tobias Angehrn, Mitgründer und Geschäftsführer, Tresio
Uhr

Elektroschrott
Swico wehrt sich gegen die Verstaatlichung des Recyclings
Uhr

Ihr App-Projekt in der Netzwoche
App "Adresta"
Uhr

Merkwürdiges aus dem Web
Kätzchen nimmt an texanischer Gerichtsverhandlung teil
Uhr

Fokus: Cloud
Martin Andenmatten über Multi-Cloud-Strategien und die Cloud-Initiative Gaia-X
Uhr

Verbandsnachrichten von Asut
Innovation braucht Mut
Uhr

Ihr App-Projekt in der Netzwoche
App "Wie geht's dir?"
Uhr

Kolumne: Digitale Transformation der IT
Fifty Shades of IT-Management
Uhr

Damit die Migration gelingt
Wie die Cloud Unternehmen zum Umdenken zwingt
Uhr

Netzwerkverbindungen
Hype um SD-WAN – was steckt dahinter?
Uhr

Compliance im Firmennetz
So passen Cloud und Datenschutz zusammen
Uhr

Success Story
"Heute wissen wir: Mit Abraxas hat Hoval das Richtige erarbeitet"
Uhr