Dossier

Netzwoche Nr. 03/2021
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um das Thema Muti-Cloud. Wie viel Freiheit darf es sein – und zu welchem Preis? Experten von AWS, LEXR, Acronis und Eurocloud Swiss liefern Antworten. Im Interview spricht Digitalswitzerland-Präsident Ivo Furrer über die Fusion mit ICTswitzerland und über seine Pläne für die Zukunft des Verbands. Ausserdem im Heft: ein Hintergrundbericht über die Pläne des Bundes, das Recycling von Elektroschrott zu verstaatlichen. Warum und wie sich der Wirtschaftsverband Swico dagegen wehrt, erklärt Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche. Und in der "Wild Card" plädiert Daniel Liebhart für eine fünfte Schweizer Landessprache: "Wir sollten alle lernen, Software zu sprechen."
Aus dem Dossier

Vergleich von Moneyland
Twint schlägt Apple Pay beim Bezahlen an der Kasse
Uhr

Armeebotschaft des Bundesrates
Militär bekommt mehr Geld für Cyberabwehr
Uhr

Ein Schlüssel für Microsoft, einer für Kunden
Schweizer Cloud-Service verschlüsselt Microsoft-365-Daten in Azure
Uhr

IT Sourcing Study Switzerland
So bewerten Schweizer Unternehmen ihre Outsourcing-Provider
Uhr

Neue Services und Classroom-Updates
Google überarbeitet Education-Angebot
Uhr

Nominierungsphase gestartet
Digital Economy Award geht in die dritte Runde
Uhr

Schweizer M&A-Markt
Corona bremst Übernahmen – ausser in der ICT-Branche
Uhr

Onlineevent von T-Systems
Was die Cloud-Migration mit einem Rubik's Cube gemeinsam hat
Uhr

Marktübersicht
Das sind die Cybersecurity-Start-ups der Schweiz
Uhr

Swisscybersecurity.net ist online
In eigener Sache: Netzmedien AG lanciert Cybersecurity-Infoplattform
Uhr

Aurora 7 von Expanscape
Ein Bildschirm reicht nicht? Dieses Notebook hat sieben
Uhr

Rekorde im März und November
So treibt die Pandemie den Datenverkehr an
Uhr

Tipps von Google Schweiz
Safer Internet Day: So wird die Internetnutzung sicherer
Uhr