App "Adresta"
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die App des ETH-Spin-off Adresta will die Schweizer Uhrenindustrie vor Fälschungen schützen und die Echtheit von Uhren durch ein digitales Zertifikat schützen. Bereits vor dem Launch können Uhrenbesitzerinnen und Uhrenbesitzer ihre Uhr via Adresta über eine Partnerschaft mit Helvetia Versicherung versichern. Die App soll künftig alle Informationen der Uhr per Abruf bereitstellen. Wie Adresta berichtet, werden für den Start folgende Grundeinstellungen zur Verfügung stehen: Erfassen und Verwalten der eigenen Uhr, Historie der Uhren, Wunschliste, Uhren-News und der Austausch mit anderen Usern.
Auftraggeber: Adresta
Auftragnehmer: Adresta
Technologien: Expo.io, Reactnative, Typescript
Betriebssysteme: Android, iOS
Online ab: April 2021

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
