Elektron holt Experte für Smart Building an Bord
Peter Dietiker ist neu Teil der Geschäftsleitung von Elektron. Er soll das Geschäft mit Smart-Building-Lösungen und Zahlungssystemen voranbringen.
Elektron hat seine Geschäftsleitung erweitert. Peter Dietiker ist seit Mai 2023 Teil des Gremiums, wie der Hersteller von Elektronik- und Smart-City-Systemen aus Au am Zürichsee mitteilt. Ebenfalls Teil der Geschäftsleitung sind Enrico Baumann (CEO), Andreas Puur (CFO) und Peter Schwägli (Geschäftsführer Smart City und Licht).
Dietiker soll den Geschäftsbereich Smart Building und Zahlungssysteme leiten und weiterentwickeln. Der 52-jährige sei in der Energiebranche bestens vernetzt, heisst es in der Mitteilung. Vielen sei er bekannt aus seiner Zeit als Bereichsleiter Energie bei Energie 360° und als Verantwortlicher für das Solar-Contracting-Geschäft von Romande Energie in der Deutschschweiz.
"Der Gebäudepark in der Schweiz wird sich in den kommenden Jahrzehnten fast vollständig von fossilen Energien lösen und dabei auch entscheidend mithelfen, die E-Mobilität flächendeckend zu ermöglichen", sagt Dietiker zu seiner neuen Aufgabe. "Solarstrom, Energieeffizienz und Digitalisierung sind die entscheidenden Säulen, um diese Herkules-Aufgabe gemeinsam mit der Installationsbranche zu stemmen."
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
T wie (AI) TRiSM
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Kriminelle können KI-Browser kapern
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera