T-Systems ernennt Leiter für E-Gov und E-Health
Seit April amtet Peter Nikles bei T-Systems Schweiz als Head of Vertical Health, Health Insurance & Public. In der Vergangenheit besetzte er Führungsfunktionen unter anderem bei IBM, SAP und HP.

T-Systems Schweiz hat einen Vertriebsleiter für die Geschäftsbereiche öffentliche Hand, Gesundheitswesen und Krankenversicherer ernannt. Seit April 2023 amtet Peter Nikles als Head of Vertical Health, Health Insurance & Public, wie das Unternehmen mitteilt. Man wolle sich künftig noch stärker auf Fokusbranchen ausrichten. Die drei Marktsegmente seien von strategischer Bedeutung, schreibt T-Systems Schweiz dazu.
Nikles bringt mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung, im Vertrieb und Vertriebsmanagement mit. Zudem hebt T-Systems Schweiz seine Open-Source- und Cloudlösungs-Expertise in den Bereichen Gesundheit und Finanzwesen hervor. Laut der Mitteilung hatte er im Laufe seiner Karriere verschiedene Führungspositionen im Vertrieb, unter anderem bei IBM, SAP und HP, inne. In den letzten zwei Jahren, vor seinem Wechsel zu T-Systems Schweiz, war er bei Cloudera als Director Channel and Alliances, Central and Eastern Europe tätig, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Nikles ist Diplom-Kaufmann und hat ein Executive MBA der Dallas University in General Management erworben.
Thomas Reitze, Managing Director von T-Systems Schweiz, kommentiert die Personalie: "T-Systems ist mit dem komplettesten Cloud- Angebot auf dem Schweizer Markt präsent. Peters Aufgabe wird es sein, bestehende und potenzielle Kunden in den Datenschutz- und Compliance-sensiblen Branchen noch intensiver dahingehend zu beraten, welche unserer Cloudlösungen ihre spezifischen Anforderungen am besten abdeckt und wie wir sie in ihrer weiteren Digitalisierung zuverlässig, skalierbar und vor allem sicher begleiten können."
Seit Januar 2023 ist T-Systems wieder eine eigenständige Landesgesellschaft. Als Managing Director des Unternehmens fungiert Thomas Reitze, wie Sie hier lesen können.

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Beekeeper geht in französische Hände

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
