Der Umgang mit disruptiver Technologie
Kamales Lardi ist Managing Partner von Lardi & Partner Consulting. In Ihrer Kolumne berichtet die Branchenexpertin regelmässig über Trends in der Digitalisierung.

Die technologische Revolution hat uns voll getroffen! Vieles, was wir aus Science-Fiction-Filmen der 60er-, 70er- und 80er-Jahre kennen, ist heute Realität. Die technologische Evolution schreitet immer schneller voran, denn jede weitere Entwicklungsstufe bereitet den Weg für neue Innovationen. Diese Entwicklung hat einige fantastische Durchbrüche, wie den 3-D-Druck, selbstfahrende Autos, Wearables, die künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie ermöglicht. Auch die Anwendung im Businesskontext schreitet rapide voran, da die meisten Branchen von neuen Unternehmen und Geschäftsideen transformiert werden. Wie soll man als Business Leader auf disruptive Technologien reagieren?
Ein erster Schritt ist die quartalsweise Analyse neuer Technologien und deren Einfluss auf den jeweiligen Geschäftskontext. Multiple Szenarien, die unterschiedliche Aspekte und Auswirkungen beleuchten, bilden die Grundlage einer adaptiven Strategie. Vor einem Jahr wurde etwa Blockchain als Hype abgestempelt. Heute zeichnet sich das wahre Potenzial der Technologie ab und beinahe jedes Finanzinstitut investiert inzwischen in diesem Bereich. Jede Geschäftsstrategie sollte darum auch eine Technologieanalyse beinhalten, um den möglichen Einfluss disruptiver Technologien auf ihre Branche besser einschätzen zu können.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Proton verklagt Apple in den USA

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
