Auch in der Vergangenheit war die Zukunft besser


Wir sind soeben in ein neues Jahr gestartet und haben unseren Weg in die verheissungsvolle Zukunft wohl schon mit sehr vielen guten Vorsätzen zugepflastert. Der Augenblick ist günstig und bestimmt auch reif. Nur noch den inneren Schweinehund überwinden und endlich all das tun, wofür im alten Jahr schlicht keine Zeit war. Denn die Uhr tickt auch im neuen Jahr, und die digitale Transformation soll nun endlich Fahrt aufnehmen und die erhofften Früchte tragen.
An guten Absichten mangelte es auch im vergangenen Jahr nicht. Aber irgendwie sind wir aus dem "Plan-Build-Run"-Hamsterrad nie ausgebrochen. Schon letztes Jahr wussten wir, dass wir ein neues Betriebsmodell brauchen, um all die neuen Technologien, Methoden und digitalen Initiativen umsetzen zu können. Immer schon wollten wir es richtig machen und alles von Anfang an gut überlegt anpacken. Aber auch im vergangenen Jahr wurden wir einfach von der Realität eingeholt.
Wer konnte schon ahnen, dass uns die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) so viel Arbeit generiert. Auch wollten wir endlich eine fundierte und wohldurchdachte Cloud-Strategie aufbauen. Nun werden wir von Multi-Cloud-Lösungen überrannt und wissen nicht so recht, wie wir diese überwachen und mit all den bestehenden Altlasten integrieren sollen. Nicht, dass wir noch nicht mit der digitalen Transformation begonnen hätten. Aber irgendwie ist auch dies recht isoliert abgelaufen und fristet ein Pilotdasein. Eigentlich ist nur ein übersichtlicher Teil der Belegschaft wirklich involviert, die Mehrheit der Mannschaft weiss noch gar nicht, wohin die Reise gehen soll und was das Unternehmen vorhat.
Nun haben wir also wieder ein ganzes Jahr vor uns. Jetzt muss es uns doch endlich gelingen! Das Jahr 2019 verspricht uns bereits viel: Es bringt uns 5G, E-Privacy, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, IoT, Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien. Wir sind geradezu überzeugt davon, dass bis Jahresende alles besser wird und wir bis dann einen riesigen Schritt nach vorne getan haben werden. Dieses Jahr ganz bestimmt!
Aber Achtung: Schon früher war die Zukunft immer besser! Wer aus der Erfahrung nicht lernt, der ist dazu verdammt, sie immer wieder zu machen. Dieses Sprichwort droht sich wohl auch im neuen Jahr wieder zu bewahrheiten. Wir laufen erneut Gefahr, vom Alltag eingeholt zu werden. Aber wer weiss, vielleicht schaffen wir es dieses Jahr doch endlich ... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
