10 Millionen Watt sparen
Die Kommunikationsagentur Eyekon hat mit dem Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich die Website www.10millionen.ch ins Leben gerufen, um die Bevölkerung der Stadt Zürich zum Energiesparen zu bewegen. Momentan verbraucht der durchschnittliche Schweizer rund 6000 Watt pro Kopf und Jahr. Ziel ist es diesen Verbrauch bis zum Jahr 2050 auf 2000 Watt pro Person zu senken.
Im Rahmen des Legislaturschwerpunkts „Nachhaltige Stadt Zürich – auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft“ ruft die Stadt ihre Bevölkerung dazu auf 10 Millionen Watt zu sparen. Auf der entsprechenden Website erhalten die Nutzer Spartipps und können ein persönliches Sparversprechen abgeben, sei es etwa beim Wohnen, beim Verkehr oder beim Konsum. Alle Energiesparer nehmen an einer Preisverlosung teil. Zudem können Besucher über ein Spiel, das zuvor bereits über die Website der Stadt Zürich aufgeschaltet war, den gesamten Watt-Konsum ihres Lebensstils berechnen lassen.
Um die Bevölkerung für die Umweltaktion zu mobilisieren hat die Stadt seit dem 1. Oktober rund 20'000 fingierte Lose verteilt und auf diesen auf die Website verwiesen. Die Aktion dauert sieben Wochen bis Ende November 2009.
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr