Baldiges Ende eines langwierigen Gerichtsfalls
20 Millionen Dollar: SAP und Oracle vor Vergleich?
Kann sich SAP für 20 Millionen US-Dollar aus dem TomorrowNow-Schlamassel freikaufen?
2005 kaufte SAP das Unternehmen TomorrowNow. 2007 klagte Oracle: Mitarbeiter von TomorrowNow sollen in grossem Stil unrechtmässig Updates bei Oracle heruntergeladen haben. 2010 verurteilte ein US-Gericht SAP wegen Urheberrechtsverletzung auf 1,3 Milliarden Dollar Schadenersatz. 2011 wurde das Urteil auf 272 Millionen reduziert.
Und nun? SAP habe Oracle 20 Millionen Dollar für einen Vergleich angeboten, so Reuters. Willigt Oracle ein, wäre dies als Sieg für SAP zu werten. Eine Stellungnahme von Oracle blieb bis jetzt allerdings aus.
Best of Swiss Software 2025
Gold für "Sanitas Data Platform" in der Kategorie Data & AI Solutions
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Software 2025
Gold für "Online-Hüttenreservationssystem (OHRS)" in der Kategorie Business Solutions
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Software 2025
Gold für "Forstcontrol" in der Kategorie Enterprise Software Solutions
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Software 2025
Gold für "Forward Publishing" in der Kategorie Cloud Native Solutions
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
Gold für "Post-App Preview" in der Kategorie Design
Uhr