Baldiges Ende eines langwierigen Gerichtsfalls
20 Millionen Dollar: SAP und Oracle vor Vergleich?
Kann sich SAP für 20 Millionen US-Dollar aus dem TomorrowNow-Schlamassel freikaufen?
2005 kaufte SAP das Unternehmen TomorrowNow. 2007 klagte Oracle: Mitarbeiter von TomorrowNow sollen in grossem Stil unrechtmässig Updates bei Oracle heruntergeladen haben. 2010 verurteilte ein US-Gericht SAP wegen Urheberrechtsverletzung auf 1,3 Milliarden Dollar Schadenersatz. 2011 wurde das Urteil auf 272 Millionen reduziert.
Und nun? SAP habe Oracle 20 Millionen Dollar für einen Vergleich angeboten, so Reuters. Willigt Oracle ein, wäre dies als Sieg für SAP zu werten. Eine Stellungnahme von Oracle blieb bis jetzt allerdings aus.

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr