2011: das Jahr der Smartphones
Rund 592 Millionen Smartphones sollen 2012 über den Ladentisch gehen. Die Hälfte der Weltproduktion aller NAND-Flash-Chips soll in Handys landen, prophezeit Dramexchange.com.
Letztes Jahr sind 427 Millionen Smartphones verschifft worden. Gegenüber 2010 ist dies eine Steigerung von 50 Prozent, wie Trendforce, die Marktforschungsabteilung der taiwanesischen Speicherchipbörse Dramexchange.com, meldet. Dieser Trend soll sich 2012 fortsetzen. Demnach sollen weltweit 592 Millionen Smartphones verkauft werden.
Den erneuten Anstieg des Handelsvolumens an Smartphones begründet Trendforce einerseits durch den Trend zu billigeren Geräten, andererseits würden sich in den Entwicklungs- und Schwellenländer neue Märkte eröffnen. Weiter schätzt die Marktforschungsabteilung, dass dieses Jahr bereits 50 Prozent aller NAND-Flash-Chips für die Herstellung von Handys benötigt werden.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht