Acer mit neuen Touchscreen-Produkten
Acer hat in New York neue Produkte präsentiert, die allesamt per Touchscreen bedient werden. Weiter stellte das Unternehmen einen eigenen Onlinestore vor.
Acer hat gestern in New York neue Produkte vorgestellt - unter anderem das Notebook "Iconia". Dieses ist mit einem 14-Zoll-Display und einem gleichgrossen Display anstelle von Tastatur und Touchpad im Rumpf ausgestattet. Die beiden Touchscreens haben eine HD-Auflösung von 1366x768 und können bis zu zehn Berührungen gleichzeitig verarbeiten. Eine Bildschirmtastatur mit normalen Tasten erscheint, wenn man die Hände auf den unteren Bildschirm legt. So könne man mit Iconia wie mit einem klassischen Notebook arbeiten. Das Produkt soll spätestens im Januar in die Läden kommen.
Tablets mit Android und Windows 7
Bei den geplanten Tablets gab man sich zugedeckter. In Acers 10-Zoll-Tablet mit Windows 7 arbeitet AMDs Brazos-Plattform. Es ist dünner als 15 Millimeter und wiegt weniger als ein Kilogramm. Das Gerät soll ab Februar verfügbar sein. Erst im April folgen die 5-, 7-, und 10-Zoll-Modelle mit Android. Das 5-Zoll-Modell soll dabei mehr als Smartphone vermarktet werden.
Eigentlich wollte Acer die Geräte mit Android 3.0 mit dem Namen HoneyComb ausstatten. Es sei ungewiss, wann Google diese Version fertigstelle. Deswegen halte man sich die Option offen die 5- und 7-Zoll-Geräte mit Andorid 2.3 auf den Markt zu bringen.
Clear.Fi und Alive
Acer stattet seine ab Dezember produzierten Geräte mit der Software Acer Clear.Fi aus. Diese soll einen gegenseitigen Zugriff auf die auf den verschiedenen Geräten vorhandenen Daten geben.
Weiter stellte das Unternehmen seinen e-Store "Alive" vor. Dieser bietet Zugriff auf Filme, Musik, Apps, Spiele und E-Books. Abrechnungen finden über einen zentralen Account bei Acer statt. Alive startet am 20. Dezember in Grossbritannien und Italien. Andere Länder sollen bis Mitte 2011 folgen.

Tablet-Markt hat ein Achterbahn-Quartal hinter sich

Softwareone ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Oracle automatisiert den Kampf gegen Geldwäscherei

Onedoc übernimmt Medicosearch

Cisco, Salesforce und Servicenow gehören zu den beliebtesten Schweizer Arbeitgebern

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

So zahlt sich Zusammenarbeit aus
