Acer steigt ins PDA-Geschäft ein
Noch diesen Sommer will Acer unter dem Namen Slim Mate eine eigene PDA-Serie auf den Markt bringen. Später sollen die PDAs um Peripheriegeräte wie Mobiltelefone, Kameras und Pager erweitert werden. Damit folgt Acer der Strategie von Palms wichtigstem Konkurrenten Handspring, der ebenfalls ihre PDAs mit Peripheriegeräten verbinden will. Der Acer-PDA ähnelt dem Konkurrenten Palm V, sowohl was das Aussehen als auch das technische Innenleben angeht. Wie bei Palm werden die Acer-Geräte von einen Dragonball-Prozessor von Motorola angetrieben. Das Betriebssystem kommt aber nicht von Palm, sondern wird eine proprietäre Eigenentwicklung von Acer und einem ungenannten Partner sein. Damit läuft Acer in Gefahr, dass nur wenige Applikationen für ihr Gerät entwickelt werden. Tony Tsai, Manager für Internet-Lösungen bei Acer, sieht darin kein Problem: Normalerweise brauchen sie nicht 10000 Applikationen, wie sie für den Palm entwickelt wurden. Wir werden mit 30 oder 40 Applikatioen auf dem Markt sein.
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zahlen von Omdia
Tablet-Markt wächst weiter
Uhr
Positionspapier
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Uhr
"The plane will not be flying, but moving on the road"
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Uhr
Marcel Baghdassarian
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Uhr
Initiative, Gegenvorschlag oder keins von beiden
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Uhr
Konstantin Ebert
Bechtle bestimmt neuen CEO
Uhr
KIS-Ausschreibung des CHUV bestätigt
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr