Adecco und Post investieren in Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz
Adecco Switzerland und die Schweizerische Post haben sich entschieden, als Pilotpartner im zweijährigen Forschungsprojekt E-Pris (elektronische Prozesse für Interim-Personal in der Schweiz) mitzumachen. Es wird von der KTI, Förderagentur für Innovation des Bundes, unterstützt und schafft einen Standard für elektronische Arbeitsrapporte und die dazugehörigen Rechnungen. Das Softwareunternehmen M&D entwickelte die E-Pris-Plattform und das Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) leitete die Entwicklung. Adecco und die Post nutzen die Plattform seit Februar 2009, um Arbeitsrapporte und Rechnungen untereinander auszutauschen. E-Pris unterstützt bis jetzt Postfinance und Six Paynet als Provider für elektronische Rechnungen, weitere sollen hinzukommen.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr