Adecco und Post investieren in Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz
Adecco Switzerland und die Schweizerische Post haben sich entschieden, als Pilotpartner im zweijährigen Forschungsprojekt E-Pris (elektronische Prozesse für Interim-Personal in der Schweiz) mitzumachen. Es wird von der KTI, Förderagentur für Innovation des Bundes, unterstützt und schafft einen Standard für elektronische Arbeitsrapporte und die dazugehörigen Rechnungen. Das Softwareunternehmen M&D entwickelte die E-Pris-Plattform und das Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) leitete die Entwicklung. Adecco und die Post nutzen die Plattform seit Februar 2009, um Arbeitsrapporte und Rechnungen untereinander auszutauschen. E-Pris unterstützt bis jetzt Postfinance und Six Paynet als Provider für elektronische Rechnungen, weitere sollen hinzukommen.

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr