Ägypten offline
Die Internetverbindungen sind in Ägypten laut internationalen Medienberichten unterbrochen. Provider sollen dies laut Medienberichten gemeinsam mit der Regierung in einer Krisensitzung verabredet haben.
Nachdem die Opposition für heute zu Protesten gegen die ägyptische Regierung aufgerufen hatte, sind die Internetverbindungen sowie verschiedene Mobilfunknetze in weiten Teilen des Landes unterbrochen.
Die ägyptische Tageszeitung 'Al-Shorouk' berichtet, der Regierung würden Telekommunikationsfirmen und Internetanbieter zur Seite stehen. In einer geheimen Krisensitzung sei demnach verabredet worden, im Falle einer Eskalation der Proteste alle Kommunikationskanäle zu unterbrechen.
An dem Treffen sollen gemäss Medienbericht der Internet-Provider Tedata sowie die Mobilfunkfirmen Mobinil, Vodafone Egypt und Etisalat beteiligt gewesen sein. Die France Telecom ist Mehrheitseigner von Mobinil und bei Etisalat handelt es sich um ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Securosys expandiert in die USA

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
