Ägypten offline
Die Internetverbindungen sind in Ägypten laut internationalen Medienberichten unterbrochen. Provider sollen dies laut Medienberichten gemeinsam mit der Regierung in einer Krisensitzung verabredet haben.
Nachdem die Opposition für heute zu Protesten gegen die ägyptische Regierung aufgerufen hatte, sind die Internetverbindungen sowie verschiedene Mobilfunknetze in weiten Teilen des Landes unterbrochen.
Die ägyptische Tageszeitung 'Al-Shorouk' berichtet, der Regierung würden Telekommunikationsfirmen und Internetanbieter zur Seite stehen. In einer geheimen Krisensitzung sei demnach verabredet worden, im Falle einer Eskalation der Proteste alle Kommunikationskanäle zu unterbrechen.
An dem Treffen sollen gemäss Medienbericht der Internet-Provider Tedata sowie die Mobilfunkfirmen Mobinil, Vodafone Egypt und Etisalat beteiligt gewesen sein. Die France Telecom ist Mehrheitseigner von Mobinil und bei Etisalat handelt es sich um ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Whatsapp führt Übersetzungsfunktion ein

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Update: KIS-Zuschlag des Unispitals Zürich stösst auf Widerstand

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Linkedin trainiert künftig generative KI mit Daten der User

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
