AMA: Ethische Standarts bei medizinischen Sites
Die American Medical Association AMA hat ihre ethischen Richtlinien upgedatet und diese im Internet veröffentlicht. Damit hofft die AMA einerseits, den Konsumenten Anhaltspunkte zu geben, nach denen sie von den Gesundheitsinformationen im Internet profitieren können ohne ausgenutzt oder falsch beraten zu werden. Andererseits hofft die AMA, mit ihren Richtlinien den Gesundheitsanbietern im Netz Vorbild und Modell zu sein. Die Ratschläge sind unmissverständlich: Die Sites müssen unabhängig von jedem Kommerz angeboten werden und die Informationen und Ratschläge dürfen nicht durch Verkaufsabsichten beeinflusst werden. Weiter sollen die Websites jederzeit auf dem neusten Stand sein und den Datenschutz und die Intimsphäre der Konsumenten gewährleisten. Die Konsumenten sollen mit den beratenden Internetärzten einen verbesserten Kontakt pflegen können. Das Internet hat laut der AMA die Möglichkeit, die Arzt-Patienten Beziehung zu verbessern. Besser informierte Patienten übernehmen mehr Selbstverantwortung für ihre Gesundheit und für Behandlungen Krankheitsfall.

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr