Amnesty-Blog gehackt
Nach einem Angriff auf den Blog des Nachrichtenportals Reuters wurde nun auch Amnesty International gehackt.
Ein Blog der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ist vor kurzem gehackt worden, wie Zdnet.de berichtet. Die Angreifer haben den Blog dazu benutzt, falsche Nachrichten zum Bürgerkrieg in Syrien zu verbreiten.
Keinen Zugriff auf geheime Daten
Im mittlerweile gelöschten Eintrag wird von "Missbrauchsfällen und Kollektivstrafen" der syrischen Rebellen gegen die Bevölkerung berichtet. Zudem wurde ebenfalls behauptet, die Aufständischen wollten ein "islamisches Kalifat" errichten, berichtet Zdnet.de weiter.
Gemäss einem Sprecher von Amnesty sei der betreffenden Blog namens Livewire ein Wordpress-Blog, der von der sonstigen Infrastruktur getrennt laufe. Die Angreifer hätten keinen Zugriff auf geheime Daten gehabt. Die fehlerhaften Beiträge wurden mittlerweile entfernt.
Reuters-Blog Anfang August betroffen
Der Angriff ist bereits der zweite innerhalb kurzer Zeit, der die Verbreitung falscher Informationen zum Ziel hatte. Anfang August konnten Angreifer Kontrolle über den Blog-Bereich der Nachrichtenagentur Reuters erlangen und hatten ebenfalls gefälschte Beiträge über die syrischen Rebellen veröffentlicht. Reuters vermutete die Propagandaabteilung des syrischen Assad-Regimes hinter den Angriffen.

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Spannende Technologie-Tracks

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
